Die 36-jährige Bartgeier-Dame Mascha legte Ende Dezember ein Ei.
Leider zeigte sich, dass es nicht befruchtet war. Durch die enge
Zusammenarbeit mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm konnte ein
Küken aus Tschechien gefunden werden. Dieses wurde Mascha und Hans
‘untergejubelt’ und sie ziehen es jetzt wie ihr eigenes Jungtier
auf.
Unter kundiger Leitung von Dr. Pascal Marty, Kurator und Biologe,
sowie Vorstand SzNG, besuchen wir die Bartgeier-Zuchtstation des
Natur- und Tierparks Goldau.
Nach rund 100 Jahren ohne Bartgeier in der Schweiz begann in den 80er
Jahren die Nachzucht der Vögel mit dem Ziel, diese wieder zurück in
die Natur zu bringen. Der Natur- und Tierpark Goldau ist an diesem
sehr anspruchsvollen und auch finanziell aufwändigen Projekt
federführend beteiligt. Seit dem Start des Projekts sind schon über
260 junge, in Zoos geschlüpfte Bartgeier ausgesetzt worden, davon 12
vom Natur- und Tierpark Goldau.
Der Bartgeierbestand hat sich seither positiv entwickelt. Die ausgewilderten Vögel wurden sesshaft und begannen nach dem Erreichen der Geschlechtsreife Paare zu bilden. 2024 schlüpften in der Schweiz 24 Vögel in freier Wildbahn.
Wochentag | Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Donnerstag | 10. April 2025 | 18:05 bis ca. 19:30 Uhr | Goldau |
Ausschreibung (PDF)